BSW Notdienst

0221 6705782 - 1

Aus- und Fortbildung

Brandschutzhelfer

Startseite > Brandschutzhzelfer

Realitätsnah und effizient – Schulungen, die wirklich schützen.

Die BSW GmbH setzt auf praxisorientierte Trainings, die realitätsnahe Szenarien abbilden. Ihre Mitarbeiter lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch den effektiven Umgang mit Bränden in der Praxis – eine Ausbildung, die Leben retten kann.

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Brandschutz beginnt
mit Wissen.

Brandschutz beginnt mit Wissen.

Gut ausgebildete Brandschutzhelfer sind das Rückgrat eines jeden effektiven Sicherheitskonzepts. Sie agieren als erste Verteidigungslinie gegen Brände und minimieren Risiken für Ihre Mitarbeiter und Infrastruktur. Wir bieten praxisnahe und gesetzeskonforme Aus- und Fortbildungen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Von der Früherkennung von Gefahren bis hin zur sicheren Handhabung von Löschmitteln – wir machen Ihre Mitarbeiter fit für den Ernstfall.

Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse – individuelle Schulungskonzepte.

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen. Unsere Schulungen sind individuell auf Ihre Branche, Betriebsabläufe und Risiken abgestimmt. So stellen wir sicher, dass Ihre Brandschutzhelfer nicht nur gut ausgebildet, sondern auch optimal vorbereitet sind.

Gut geschult, besser geschützt.

Wissen, das schützt.

Statistiken zeigen, dass Brände zu den teuersten Schadensfällen in Unternehmen gehören. Oft sind unzureichend geschulte Mitarbeiter der Grund, warum kleine Vorfälle eskalieren. Mit der professionellen Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern durch die BSW GmbH schaffen Sie die Grundlage für einen schnellen und effektiven Brandschutz. Unsere praxisnahen Schulungen befähigen Ihre Mitarbeiter, Risiken frühzeitig zu erkennen, sicher zu handeln und so Schäden zu minimieren.

Basierend auf einer Analyse von 47.365 Unternehmensversicherungsschäden zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 31. Dezember 2021 im Wert von rund 5,8 Milliarden Euro. „Sonstige“ Schadenursachen machen 32 % des Werts aller Schäden aus. Die Gesamtzahl der Schäden enthält neben der AGCS auch den Anteil anderer Versicherer.

*Quellen: Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS)

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Schulungen, die Sicherheit schaffen.

Die Ausbildung von Brandschutzhelfern erfordert umfassendes Wissen und praxisorientierte Übungen. Bei uns vermitteln wir nicht nur die theoretischen Grundlagen des Brandschutzes, sondern bereiten Ihre Mitarbeiter auch auf spezifische Gefahrensituationen vor. Von der Vorbeugung bis zur richtigen Reaktion im Ernstfall – unsere Ausbildung umfasst alle relevanten Lerninhalte, um Ihre Sicherheitsstandards auf höchstem Niveau zu halten.

Das Fundament für Sicherheit – Grundlagen im Brandschutz

Unsere Schulungen vermitteln das essenzielle Wissen über die Entstehung, Ausbreitung und Bekämpfung von Bränden. Ihre Mitarbeiter lernen, welche Maßnahmen im Ernstfall zu ergreifen sind und wie Brände präventiv vermieden werden können.

01

Gefahr erkennen, handeln – Situationsbewusstsein schulen

Ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung ist die Fähigkeit, Gefahrensituationen schnell und effektiv einzuschätzen. Ihre Brandschutzhelfer lernen, Risiken zu bewerten und entsprechend zu reagieren, um Schäden zu minimieren und Sicherheit zu gewährleisten.

02

Vorbeugung als Schlüssel – Prävention im Fokus

Präventive Maßnahmen sind der effektivste Brandschutz. Unsere Schulungen zeigen Ihren Mitarbeitern, wie sie potenzielle Gefahrenquellen identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen das Risiko minimieren können.

03

Klar und souverän – Kommunikation im Ernstfall

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Wir schulen Ihre Mitarbeiter darin, ruhig und zielgerichtet zu kommunizieren – mit Kollegen, Einsatzkräften und Betroffenen. Eine klare Kommunikation kann Leben retten.

04

Leben schützen, Werte bewahren. Leben schützen, Werte bewahren. Leben schützen, Werte bewahren.
Leben schützen, Werte bewahren. Leben schützen, Werte bewahren. Leben schützen, Werte bewahren.
Brandschutzhelfer-Ausbildung

Fragen, Antworten & Downloads

Eine fundierte Ausbildung von Brandschutzhelfern ist essenziell, um Risiken zu minimieren und gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Sie haben Fragen zu unseren Schulungen? Wir haben die Antworten! In diesem Abschnitt klären wir die wichtigsten Anliegen unserer Kunden und zeigen, wie wir Sie bei der Ausbildung Ihrer Brandschutzhelfer unterstützen kann.

Jetzt herunterladen und mehr erfahren:
Ist die Ausbildung von Brandschutzhelfern gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) sind Unternehmen verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern auszubilden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Unsere Schulungen entsprechen diesen Vorgaben und gehen darüber hinaus, um Ihre Mitarbeiter optimal vorzubereiten.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Brandschutzhelfer?

Die Grundausbildung dauert in der Regel einen Tag und umfasst theoretische sowie praktische Inhalte. Je nach spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens können wir die Schulung individuell anpassen, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

Welche Themen werden in der Ausbildung behandelt?

Die Schulung deckt alle relevanten Themen ab, darunter die Grundlagen des Brandschutzes, das Erkennen und Einschätzen von Gefahrensituationen, den richtigen Umgang mit Feuerlöschern und die Evakuierung von Personen. Zudem legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Übungen.

Von Theorie bis Praxis: Alles, was Ihre Brandschutzhelfer wissen müssen.

Unsere Aus- und Fortbildungen bei Brandschutz Winkel kombinieren Wissen mit Anwendung: Ihre Mitarbeiter lernen, Gefahrensituationen realistisch einzuschätzen, gezielt vorzubeugen und im Ernstfall souverän zu handeln. So schaffen wir Sicherheit mit System.